
    
Inszenierung und Aufführung eines Figuren-Theaters
|  | |
| zurück zu ... | -> Vorüberlegungen | 
Ziele
Die Ziele des Projekts beziehen sich auf die Entwicklung der beruflichen Handlungskompetenz und der Persönlichkeitskompetenz der Studierenden, wie z.B.
- die Erarbeitung didaktischen Grundlagenwissens im Hinblick auf den Einsatz diverser Medien
- Der Erwerb von Fertigkeiten im Umgang mit diesen Medien
- Das Erkennen von individuellen und gruppenbezogenen Lernprozessen und deren Wechselwirkungen
- Der Einsatz der Medien als „Beziehungsbrücke“ zwischen HeilpädagogIn und Klient
- Das Erkennen und Reflektieren von Variablen der Beziehungsgestaltung und deren Wirkungen angesichts komplexer Aufgabenstellungen, Anforderungen und Erwartungen

P R O J E K T E
"Wendepunkt" - Ein inklusives Kunst- und Musikprojekt
Fachschule für Heilpädagogik, Ravensburg
Die heilende Kraft der inneren Bilder" - "Ich mache mir ein Bild von meiner Geschichte"
Seminar für Heilpädagogik 
Ravensburg
„Über sich hinauswachsen…“ oder „Neue Wege wagen…“
Seminar für Heilpädagogik 
Ravensburg 
Raus kommen, Ziele haben, erfolgreich sein
Seminar für Heilpädagogik Würzburg
Inszenierung und 
Vorführung eines 
Figuren-Theaters
Seminar für Heilpädagogik 
Ravensburg
Heilpädagogik in Regelschulen
Fachakademie Schönnbrunn 
Lernfeld Projektwochen 
Anna-Zillken-Berufskolleg 
Dortmund

 
 
 
                             
                             
                