| Barth, K. | 
							Lernschwächen früh erkennen im Vorschul- und Grundschulalter | 
							München 2006 | 
					
					
							| Bundschuh, K. | 
							Heilpädagogische Psychologie | 
							München 2008 | 
					
					
							| Bundschuh, K. | 
							Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik | 
							München 2005 | 
					
					
							| Eggert, D. u.a. | 
							Von den Stärken ausgehen: Individuelle Entwicklungspläne in der Lernförderdiagnostik | 
							Dortmund 2003 | 
					
					
							| Eggert, D. | 
							Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung 2 Bände | 
							Dortmund 2008 | 
					
					
							| Flosdorf, P. | 
							Heilpädagogische Beziehungsgestaltung | 
							Freiburg i. B. 2009 | 
					
					
							| Fröhlich-Gildhoff, K. Hartung, J. | 
							Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen: Ursachen, Erscheinungsformen und Antworten | 
							Stuttgart 2007 | 
					
					
							| Greving, H. Ondracek, P. | 
							Handbuch Heilpädagogik | 
							Troisdorf 2005 | 
					
					
							| Greving, H. (Hrsg.) | 
							Kompendium der Heilpädagogik 1+2 | 
							Troisdorf 2007 | 
					
					
							| Greving, H. Ondracek, P. | 
							Heilpädagogisches Denken und Handeln. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik | 
							Stuttgart 2009 | 
					
					
							| Grimm.R. (Hrsg.) | 
							Lebensbilder bedeutender Heilpädagoginnen und Heilpädagogen des 20. Jahrhunderts | 
							München 2002 | 
					
					
							| Gröschke, D. | 
							Psychologische Grundlagen der Heilpädagogik | 
							Bad Heilbrunn 2005 | 
					
					
							| Haupt, U. | 
							Wie Lernen beginnt – Grundfragen der Entwicklung und Förderung schwer behinderter Kinder | 
							Stuttgart 2006 | 
					
					
							| Haeberlin, U. | 
							Grundlagen der Heilpädagogik | 
							Bern 2005 | 
					
					
							| Heimlich, U. | 
							Einführung in die Spielpädagogik | 
							Bad Heilbrunn 2001 | 
					
					
							| Hülshoff, Th. | 
							Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik | 
							München 2005 | 
					
					
							| Knauf, T. u.a. | 
							Wahrnehmung, Wahrnehmungsstörungen und Wahrnehmungsförderung im Grundschulalter | 
							Stuttgart 2006 | 
					
					
							| Kobi, E. | 
							Grundfragen der Heilpädagogik | 
							Rendsburg 2004 | 
					
					
							| Köhn, W. | 
							Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung (HpE) | 
							Heidelberg 2008 | 
					
					
							| Köhn, W. | 
							Heilpädagogische Begleitung im Spiel | 
							Heidelberg 2002 | 
					
					
							| Krawitz, R. (Hrsg.) | 
							Wörterbuch der Heilpädagogik | 
							Bad Heilbrunn 2007 | 
					
					
							| Leonhardt, A. | 
							Einführung in die Hörgeschädigtenpädagogik | 
							München 2008 | 
					
					
							| Leyendecker, C. | 
							Motorische Behinderungen | 
							Stuttgart 2005 | 
					
					
							| Loh, v.S. | 
							Entwicklungsstörungen bei Kindern | 
							Stuttgart 2003 | 
					
					
							| Moser, V./Sasse, A. | 
							Theorien der Behindertenpädagogik | 
							München 2008 | 
					
					
							| Myschker, N. | 
							Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen | 
							Stuttgart 2008 | 
					
					
							| Pörtner, M. | 
							Ernstnehmen, Zutrauen, Verstehen | 
							Stuttgart 2008 | 
					
					
							| Renner, M. | 
							Spieltheorie und Spielpraxis | 
							Freiburg i. B. 2008 | 
					
					
							| Speck, O. | 
							System Heilpädagogik – Eine ökologisch reflexive Grundlegung | 
							München 2008 | 
					
					
							| Speck,O. | 
							Hirnforschung und Erziehung | 
							München 2008 | 
					
					
							| Theunissen, G. | 
							Pädagogik bei geistiger Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten | 
							Freiburg i. B. 2008 | 
					
					
							| Theunissen, G. | 
							Empowerment und Inklusion behinderter Menschen | 
							Freiburg i. B. 2008 | 
					
					
							| Theunissen, G. | 
							Erwachsenenbildung und Behinderung | 
							Bad Heilbrunn 2003 | 
					
					
							| Theunissen, G. | 
							Altenbildung und Behinderung: Impulse für die Arbeit mit Menschen, die als lern- oder geistig behindert gelten | 
							Bad Heilbrunn 2002 | 
					
					
							| Walthes, R. | 
							Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik | 
							München 2003 | 
					
					
							| Weiss, G. | 
							Heilpädagogische Spieltherapie | 
							Stuttgart 2008 | 
					
					
							| Werning, R. | 
							Einführung in die Lernbehindertenpädagogik | 
							München Basel 2006 | 
					
					
							| Vernooij, M. | 
							Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher | 
							München Basel 2006 |